Willkommen auf unserer Website
“Perspectives on Learning”!
Hier finden Sie Artikel zur Forschung in der Kognitionswissenschaft, die Themen in Bezug zu Lernen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Kognitionswissenschaft ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, sodass Artikel z.B. über Psychologie, Neurobiologie, Linguistik und Künstliche Intelligenz vertreten sind.
Die Texte auf dieser Seite sind im Rahmen des Doktorandensymposiums “Perspectives on Learning” entstanden. Nach einem Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation war jede*r Teilnehmende eingeladen, einen Blogpost über seine*ihre eigene Forschung oder ein damit verbundenes Thema zu verfassen.
Alle Artikel sind „peer-reviewed“ - eine gängige Praxis, bei der Artikel durch andere Wissenschaftler*innen begutachtet und auf Basis von deren Feedback von den Autor*innen noch einmal überarbeitet werden, um die Qualität der Artikel sicherzustellen.
Über das Symposium:
33 Doktorand*innen von Universitäten aus ganz Deutschland sind unter dem Thema „Perspectives on Learning“ vom 6.-8.4.2022 in Darmstadt zusammengekommen. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft und dem Center for Cognitive Science der TU Darmstadt. Im Fokus des Symposiums standen der Austausch und die Vernetzung zwischen den Doktorand*innen, sowie das Thema Wissenschaftskommunikation.
In einer Keynote-Lecture von Jens Foell vom NaWik und einem Workshop von Iris Proff konnten die Teilnehmenden die Relevanz und Grundlagen von Wissenschaftskommunikation kennenlernen und durch das Verfassen eines eigenen Blogposts selbst erproben. Im Anschluss an das Symposium gab es einen Peer-review Prozess, bei dem jeder Artikel von einer*einem oder mehreren anderen Teilnehmenden begutachtet wurde.

MIT UNTERSTÜTZUNG VON